Vortrag

| 0

Vortrag des Oberst a.D. Wolfgang Richter

US-Mittelstreckenraketen für Deutschland?

zusammengefasst von Jürgen Lösche

Am vergangenen Mittwoch hielt Oberst a.D. Richter, ein ausgewiesener Experte für Rüstungskontrolle und Abrüstung, auf Einladung der Friedensaktion-Plauen-Vogtland einen Vortrag im Komturhof in Plauen. Er referierte zum Thema der beabsichtigten Stationierung von amerikanischen Mittelstreckenraketen, ging dabei aber auch auf den Krieg in der Ukraine und dessen Vorgeschichte ein.
Es war erfreulich, dass mehr als 100 Besucher sich für diesen Vortrag interessierten. Leider war die jüngere Generation kaum vertreten und dabei geht es bei diesen Themen doch gerade um ihre Zukunft!
Oberst a.D. Richter erläuterte sehr umfassend und systematisch die geplanten Maßnahmen und die sich daraus für uns ergebenden Risiken im Zusammenhang mit der geplanten Stationierung dieser Mittelstreckenraketen.
Dabei wies er immer wieder auf die Folgen für das nukleare strategische Gleichgewicht hin. Im Grunde ist damit die Zweitschlagfähigkeit einer Nuklearmacht gemeint. Dieses Gleichgewicht hat uns bisher vor einem nuklearen Inferno bewahrt!
Besonders mit der Stationierung der Hyperschallrakete „Dark Eagle“ ist eine konventionelle Bedrohung der russischen strategischen Raketenstellungen, Bomber oder U-Boote verbunden. Es geht dabei also nicht um die Abwehr von gestarteten Raketen, sondern um die Einschränkung der russischen Zweitschlagfähigkeit. Das bedeutet einen Eingriff in das nukleare Gleichgewicht. Was wir im Westen als reine Abschreckung darstellen, wird Russland als Bedrohung wahrnehmen. Daraus ergibt sich ein wachsender Präemtionsdruck, d.h. eine wachsende Gefahr eines russischen Präventivschlages gegen diese Raketenstellungen in Deutschland.
Er wies in diesem Zusammenhang auf die Nato-Strategie im „Kalten Krieg“ hin. Damals wurde eben nicht allein auf Abschreckung gesetzt, weil diese zu einer Instabilität und zu einer Rüstungsspirale führt, sondern es wurden gleichzeitig Abrüstungsvorschläge unterbreitet und Dialogbereitschaft gezeigt.
Oberst a.D. Richter sagte, dass diese Komponente (strategischer Dialog mit Russland, Rüstungskontrolle) heute völlig fehlt und dadurch das Ziel, mehr Sicherheit, nicht erreicht wird. Im Gegenteil, die gegenseitige Bedrohung wird wachsen und die Eskalationsgefahr steigt.
Der gesamte Vortrag war sehr detailreich und militärisch nüchtern. Für eine sachliche Diskussion ist das auch notwendig.
Bei mir verstärkte sich nach diesem Vortrag das emotionale Gefühl, dass die jetzige Politik, die auf Aufrüstung und Abschreckung setzt und die Dialogbereitschaft vergisst, uns in eine gefährliche Sackgasse führt.
Nehmen Sie sich die Zeit, schauen Sie sich das Video an und bilden sich selbst eine Meinung.